Der Vorteil liegt in der Benutzung von in den Löschmittelflaschen permanent erhitztem Wasser. Ihre Produkte kommen im Falle der Auslösung nur mit Wasser in Berührung. Damit ist der Einsatz dieser Technik vor allem in der Lebensmittelindustrie, insbesondere für die Milchtrocknung in Sprühtürmen, angezeigt. Die schnelle Aktivierung bzw. Öffnung der Löschmittelflasche erfolgt über Gasgeneratoren und ein spezielles, wieder verwendbares Klappenventil. Dies lässt sich nach der Auslösung problemlos austauschen. Das gesamte System ist so nach kurzer Zeit wieder vollständig einsatzbereit. So kann ihre Anlage den Betrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen.
- Gefahrloser Umgang durch Kapselung des Auslösemechanismus
- Lückenlose Kontrolle durch elektronische Adressierbarkeit
- Kosten- und wartungsintensive Sprengmittel entfallen
- Schnelle Instandsetzung durch ein wieder verwendbares Ventil
- Mehr Sicherheit beim Ein- und Umbau der Flaschen durch manuelle Verriegelungsmechaniken
- Zeit- und kostengünstige Wiederbefüllung
- Separate Überwachung des Flaschenzustandes und der Auslösevorrichtung